Eindrücke der 1. Woche des Riga- Austauschs: die lettischen Gäste in Biberach

 

Die erste Hälfte des Lettland-Deutschland-Austauschs ist bereits vorüber. 30 Austauschschüler haben viel Zeit miteinander verbracht und ein erstes Resümee kann jetzt gebildet werden. Wie wurde die Woche erlebt und wie groß ist die Vorfreude auf die Reise nach Riga?

Insgesamt habe ich die Woche sehr positiv aufgefasst. Egal ob bei einem Ausflug nach Friedrichshafen oder beim einfachen ,,gemeinsam Zeit verbringen“ in Biberach – Die Stimmung war nie trüb oder verklemmt. Im Gegenteil beide Seiten begegneten sich nicht nur mit großem Respekt, sondern auch mit entspannter Offenheit. Schon ab dem ersten Abend nahm das Ganze einen eher familiären Charakter an. Unterstützend hierbei, war das Vertrauen, das uns von den Letten ab dem ersten Moment geschenkt wurde. Meinungen hierzu bestätigen, dass die Wahl der Austauschschüler fast perfekt getroffen wurde.

Auffallend, aber verständlich war, dass die Letten ihre Zeit hier optimal nutzen wollten. Gemeinsam auf dem Sofa hängen war sehr selten. Und so wurde jeden Tag, auch außerhalb der Schule etwas unternommen und es gab keinen einzigen langweiligen Abend. Neben Bowling und Trampolinhalle gab es zum Beispiel einen Karaoke-Abend, auf dem man feststellen konnte, dass der Musikgeschmack von Jugendlichen, über den Kontinent verteilt, der gleiche ist. Allerdings wurde bei den Abendaktivitäten oft der Fokus auf etwas anderes als Schule gelegt. Uns so kam es vor, dass man gerne mal auf Schlafen oder Lernen verzichtete, um noch länger zusammen zu sein und den Letten ein umfassendes Programm zu bieten. Das wurde dann doch mit etwas Stress verbunden.

Landschaftlich haben sich die Letten in unser Oberschwaben verliebt. Auch wenn die weiten Felder wohl etwas ungewohnt für die Letten waren, überzeugten die Alpen als Highlight. Biberach wurde als eine süße, kleine und komfortable Stadt mit eigenem Charakter beschrieben und besonders hervorgehoben wurden die vielen Kirschblüten an den Bäumen, die es in Lettland anscheinend eher selten gibt. Kulinarisch konnten wir Deutschen uns nach Bericht mit Weißwürsten, Schupfnudeln und Kässpätzle einen Namen machen.

Als einziger Kritikpunkt wurde unser Mangel an Möglichkeiten mit einer EC-Karte zu zahlen genannt.

Das Fazit fällt also überwiegend positiv aus. Zusammenfassend kann man sagen, dass wir uns zu einem festen Team zusammengeschweißt haben. Die Vorfreude auf Riga ist riesig und die Erwartungen hoch. Wer weiß was wir ,,Dorfkinder“ in Riga erleben werden.

JN

Bericht vom Montag, 14.07.

Wie leben die Menschen in Lettland? – Eindrücke

 

Lettland, ein baltischer Staat, liegt ungefähr 1500 Kilometer von Biberach an der Riß entfernt. Durch den Austausch sind wir in den lettischen Familien- und Schulalltag eingetaucht und haben dadurch deren Alltag, sowie deren Kultur, gelebt und so kennengelernt. Obwohl Riga in nur zwei Stunden per Flugzeug zu erreichen ist, ist der lettische Lifestyle in vielen Aspekten anders als der unsere. Im Folgenden will ich meine Erfahrungen, die ich bei dem Riga-Austausch bekommen habe, nutzen, um den lettischen Lifestyle, wie ich ihn kennengelernt habe, und den deutschen Lebensstil miteinander vergleichen.

Offensichtlich gibt es große Unterschiede zwischen den zwei Ländern, wenn es ums Essen geht. Es gibt nicht nur Unterschiede in den Gerichten, sondern auch in der Esskultur: Die größte Umgewöhnung für mich war das späte Abendessen. In Lettland ist es üblich, dass das Abendessen erst um 20 oder um 21 Uhr stattfindet. Das beruht darauf, dass die Menschen in Lettland länger arbeiten als wir in Deutschland. Viele Menschen, wie auch die Eltern meiner Austauschschülerin kommen meist sehr viel später von der Arbeit nachhause. Die lettischen Menschen stellen viele ihrer Lebensmittel auch selbst her, was bei uns nicht so üblich ist. Sie stellen eigene Süßigkeiten aus getrockneten Früchten aus dem Garten oder aus dem Wald her, gehen oft selbst jagen, kochen ihre eigene Marmelade (Erdbeer- und Himbeermarmelade, aber auch besondere Marmeladen, wie die aus Schneeglöckchen) oder stellen ihren eigenen Most oder Apfelsaft her. Die Lieblingsgerichte unserer Austauschschüler waren zwar oft Gerichte aus anderen Ländern, wie Sushi oder Pizza, aber zuhause wird auch oft traditionell gekocht: vor Allem viele Suppen und Eintöpfe. Das Lieblingsgetränk meiner Gastfamilie war definitiv Kwaas, was vergleichbar mit root beer ist.

Kultur und Tradition haben einen größeren Stellenwert im Leben der Letten. Es gibt viel mehr Feste und Traditionen in Lettland, wie das Jani-Fest oder das Midsommar-Fest. Bei dem Midsommar-Fest tanzen und feiern die Menschen die ganze Nacht bis zum Morgen, um dann bei Sonnenaufgang ein Lagerfeuer mit den Blumenkronen des letzten Jahres anzuzünden. Die Frauen basteln sich aus verschiedenen Blumen Kränze, die sie den ganzen Abend übertragen: Die älteren Frauen bringen ihren Töchtern oder Enkelinnen bei, wie man die Kränze flechte. Die Kränze aus dem vorherigen Jahr werden im Feuer des darauffolgenden Jahres verbrannt. Der Gesang und das gemeinsame Tanzen ist ein großer Teil der lettischen Kultur und ist auch für die lettische Jugend ein wichtiger Teil des Lebens. Diese Feste bilden in der lettischen Gesellschaft ein starkes Gemeinschaftsgefühl: egal ob alt oder jung wird zusammen gefeiert, getanzt und gesungen.

Die lettische Jugend ist ebenfalls sehr weltoffen und neigt dazu, Lettland zu verlassen: die meisten Jugendlichen wollen auswandern, oder zumindest im Ausland studieren. Die Jugendlichen sprechen alle fließend Englisch und haben viel Kontakt in das europäische Ausland: viele Letten haben schon an mehreren Austauschen teilgenommen und interessieren sich sehr für andere Kulturen und Lebensweisen. Trotz der Verbundenheit der jungen Menschen Lettlands und der Kultur, wollen die aller meisten trotzdem im Ausland studieren und auch oft arbeiten und leben. Die lettische Jugend ist größtenteils sehr unzufrieden mit der politischen Situation Lettlands und vor Allem den Löhnen und den Universitäten dort. Die meisten Letten wollen meines Erfahrens in das Vereinigte Königreich, in die skandinavischen Länder oder auch nach Deutschland auswandern. Vor allem die Jungen Letten sind zwar sehr verbunden mit ihrer Kultur, aber gleichzeitig auch sehr unzufrieden mit ihrer Regierung, was viele junge Letten entscheiden lässt, auszuwandern.

Zusammenfassend kann man sagen, dass sich Lettland in vielen Punkten von Deutschland entscheidet, obwohl es nur wenige Stunden entfernt liegt. Mein Fazit lautet: Der lettische Lifestyle ist sehr geprägt von der lettischen Kultur, aber auch der politischen Situation und dem historischen Hintergrund. Es war interessant zu sehen, wie die Menschen in anderen Ländern leben und wie äußere Faktoren das Leben verändern und fast schon bestimmen können. Besonders schön war für mich persönlich zu sehen, wie verbunden die Menschen zu und durch ihre Kultur sind, und dass auch junge Menschen aktiv an kulturellen Ereignissen teilhaben.

HF